top of page

LIFE

Krisenintervention

für Jugendliche

Fragen zur psychischen Gesundheit

Suchst du Informationen über psychische Erkrankungen oder Tipps zur psychischen Gesundheit? Hier bist du richtig.

Es ist normal, dass man sich zu verschiedenen Zeiten traurig, gestresst, wütend oder ängstlich fühlt. Wenn diese Gefühle jedoch länger als gewöhnlich anhalten und dein tägliches Leben beeinträchtigen, ist es wichtig herauszufinden was los ist und was man dagegen tun kann.

​Suchst du Informationen über psychische Erkrankungen oder Tipps zur psychischen Gesundheit? Hier bist du richtig.
​Ängste

Ängste

Fühlst du dich unruhig, ängstlich oder nervös, auch ohne ersichtlichen Grund? Dies können Anzeichen für eine Angststörung sein. Andere Symptome können körperliche Beschwerden wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern oder Kurzatmigkeit sein.

​Zwänge

Zwänge

Ständiges Händewaschen, das Zählen von Dingen oder das Wiederholen von Abläufen können zwanghafte Verhaltensweisen beschreiben. Die Zwänge werden in der Regel von Gefühlen der Angst und Panik begleitet.

Sucht

Sucht

Bei einer Sucht verspürt eine Person ein überwältigendes Verlangen nach dem Suchtmittel und wird alles tun, um es zu bekommen. Der Konsum der Substanz wird wichtiger als alles andere.

Depression

Depression

Depressionen beeinträchtigen die Stimmung und das Verhalten eines Menschen. Sie kann dazu führen, dass man sich traurig, hoffnungslos oder leer fühlt und das Interesse an Aktivitäten verliert, die einem normalerweise Spass machen. Weitere Symptome können Schlafstörungen, Veränderungen des Appetits, Energieverlust und Konzentrationsschwierigkeiten sein.

​Manische- Depression (bipolar)

Manische- Depression (bipolar)

Wenn das Verhalten zwischen manischen und depressiven Episoden wechselt, spricht man von einer bipolaren Störung. Während manischen Episoden fühlen sich die Betroffenen impulsiv, euphorisch und hyperaktiv. Während depressiven Episoden ist die Stimmung traurig, hoffnungslos und desinteressiert an Aktivitäten.

Probleme mit dem Essverhalten

Probleme mit dem Essverhalten

Probleme im Zusammenhang mit dem Essverhalten können sich auf unterschiedliche Weise äussern. Die Symptome können Gewichtsverlust, zwanghaftes Kalorienzählen und ungewöhnliche Essgewohnheiten umfassen. Zu den Essstörungen gehören Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung.

​Konzentrationsprobleme und Hyperaktivität

Konzentrationsprobleme und Hyperaktivität

In der Pubertät können Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität zu Schwierigkeiten in der Schule, sozialer Isolation oder familiären Problemen führen.

Trauma

Trauma

Traumastörungen bei Jugendlichen können durch verschiedene Arten von traumatischen Ereignissen wie Missbrauch, Gewalt, Unfälle, Naturkatastrophen oder Kriegserlebnisse ausgelöst werden. Zu den Symptomen einer Traumafolgestörung können Rückblenden, Albträume, Vermeidungsverhalten, emotionale Taubheit, Übererregbarkeit und Reizbarkeit gehören.

Autistmus

Autismus

Die Symptome einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) liegen in den Bereichen Sprache, soziale Interaktion, sich wiederholende Verhaltensweisen und besondere Interessen.

​Geschlechtsinkongruenz

Geschlechtsinkongruenz

Unter Geschlechtsinkongruenz bei Jugendlichen versteht man eine Diskrepanz zwischen dem biologischen Geschlecht und der wahrgenommenen Geschlechtsidentität. Dies kann bei den betroffenen Jugendlichen zu erheblichem Leid führen.

Psychose

Psychose

Zu den Symptomen einer Psychose gehören Halluzinationen, Wahnvorstellungen, desorganisiertes Denken und Sprechen sowie sozialer Rückzug. Sie treten häufig erstmals im Jugendalter auf.

​Persönlichkeits- und Identitätsprobleme (Borderline)

Persönlichkeits- und Identitätsprobleme (Borderline)

Probleme mit der Persönlichkeit und der Identität können sich in instabilen zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmungsschwankungen, impulsivem Verhalten und Selbstverletzungen äussern. Die Symptome können in der Jugend besonders ausgeprägt sein, wenn die Identitätsbildung und die emotionale Regulierung noch nicht vollständig entwickelt sind.

two people in daytime
two people in daytime

Wir sind hierfür dich!

bottom of page